Перевод: со всех языков на нидерландский

с нидерландского на все языки

das ist ein dickes Ei

См. также в других словарях:

  • Ein (dickes) Ei — Ein [dickes] Ei   Die umgangssprachliche Fügung ist in zwei nahezu gegensätzlichen Bedeutungen gebräuchlich. Zum einen bezeichnet sie eine unangenehme oder bedenkliche Sache: Alle Zuschüsse sollen ab sofort gestrichen werden? Das ist ein Ei! Da… …   Universal-Lexikon

  • Das Haus der Schwestern — Das Buch Das Haus der Schwestern ist ein psychologischer Roman von Charlotte Link aus dem Jahr 1999 und spielt im Hochmoor von Yorkshire. Inhalt Die Geschichte handelt von der Weihnachtsreise eines deutschen Ehepaares, Barbara und Ralph Amberg,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Witzbold namens Carey — Seriendaten Deutscher Titel: Ein Witzbold namens Carey/Drew Carey Show Originaltitel: The Drew Carey Show Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1995–2004 Produzent: Larina Adamson, Richard Bake …   Deutsch Wikipedia

  • Dickes Ausrufezeichensymbol — Das Dicke Ausrufezeichensymbol (❗) wird als auffälliges Symbol mit den Warnfunktionen des Ausrufezeichens verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung, Bedeutung und Anwendung 2 Darstellung in Computersystemen 3 Ersetzung …   Deutsch Wikipedia

  • Tuch, das — Das Tūch, des es, plur. die Tücher, Oberd. Tuche. 1. Ein Gewebe, ein Gewirk, es sey von welcher Art oder Materie es wolle; wo der Plural nur von mehrern Arten gebraucht wird. In dieser weitesten Bedeutung, wenn es anders dieselbe jemahls gehabt… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Trumm, das — Das Trumm, des es, plur. die Trümmer, Diminut. das Trümmchen, Oberd. Trümmlein, eigentlich ein kurzes dickes Stück eines Ganzen, und in weiterer Bedeutung ein jedes von einem Ganzen abgerissene, abgebrochene oder auf andere Art abgesonderte Stück …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Scheit, das — Das Scheit, des es, plur. die e, in einigen Gegenden, die er, Diminut. das Scheitchen, Oberd. Scheitlein, von dem Zeitworte scheiden, in seiner ältesten und weitesten Bedeutung, da es von allen Arten der Trennung des Zusammenhanges gebraucht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwert, das — Das Schwrt, des es, plur. die er, Dimin. das Schwertchen, Oberd. Schwertlein. 1) Eigentlich, das größte und breiteste hauende Gewehr, dergleichen die alten stärkern Deutschen zu ihrer Vertheidigung gebrauchten. Das Schlachtschwert, welches in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dagger, das — Das Dagger, Daggert, des s, plur. inus. ein dickes Öhl, welches man aus der alten Birkenhaut destilliret, und zur Zubereitung des Juchtens, zur Wagenschmier u.s.f. gebraucht; Rußöhl. Das Wort ist vermuthlich Russisch, weil die Sache selbst eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Degenschwarz, das — Das Dêgenschwarz, des es, plur. car. ein dickes Öhl, welches von den Pferdeärzten gebraucht wird; Degenöhl, Oleum rusei. Es ist aus Dagger Öhl oder Dagger Schwarz verderbt, S. Dagger …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Polizei greift ein — Filmdaten Deutscher Titel Polizei greift ein Originaltitel Pickup on South Street …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»